
Der Stadtrat möge beschließen:

Nachdem der Stadtrat beschlossen hat, die Brücke am Giesinger
Berg schnellstmöglich zu realisieren,wird die Stadtverwaltung
aufgefordert, dieses Projekt bis spätestens 19. April 2016 beim
Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2016“
anzumelden.
Begründung:
Die Brücke am Giesinger Berg ist ein Leuchtturmprojekt, weshalb der Planungsausschuss am 20. Januar 2016 einstimmig beschlossen hat, die Brücke mit der höchsten Priorität „eins plus“ auf die Liste sogenannter Querungsbauten für Fuß- und Radverkehr zu setzen.
Das Planungsreferat arbeitet jetzt mit Hochdruck an einem tragfähigen Realisierungskonzept. Es besteht nun die realistische Chance, dass der Bund zwei Drittel der Baukosten fördert. Das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2016“ wurde mit 50 Millionen Euro ausgestattet. Nach ersten Einschätzungen ist das Projekt tatsächlich förderfähig. Der Brückenschlag verbindet barrierefrei die Isarhangkante zwischen Harlaching und Oberföhring und macht diesen Weg damit für Fußgänger und Radfahrer höchst attraktiv. Außerdem setzt sich die „Brückenallianz Giesinger Berg“ seit Jahren leidenschaftlich für diese Brücke ein. Bürgerschaftliches Engagement vor Ort ist also auch vorhanden. Die Anmeldung zur Förderung muss bis spätestens 19. April 2016 erfolgen und setzt noch keine baureife Planung voraus. Die Stadt muss diese einmalige Chance in jedem Fall wahrnehmen.