
© stylefoto24 / Fotolia
Die Landeshauptstadt München übernimmt die Kosten für Beerdigung und gegebenenfalls Überführung der Todesopfer des Amoklaufs vom Freitag, 22. Juli 2016.
Begründung:
Am Freitag, 22. Juli 2016, wurde München von einer unfassbaren Tat erschüttert. Die Mehrzahl der Opfer waren Jugendliche mit Migrationshintergrund. Medien berichteten, dass einige Familien ihre Angehörigen in der Heimat beisetzen wollen, dies jedoch eine sehr hohe finanzielle Belastung für die Familien bedeuten würde.
Der Wunsch, ihre Angehörigen in der Heimat beizusetzen, soll nicht am Geld scheitern. Die Landeshauptstadt München unterstützt die Familien deshalb mit der Übernahme der Kosten für Beerdigung und gegebenenfalls Überführung.
gez.
Alexander Reissl, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion
Hans Podiuk, Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion
Gülseren Demirel und Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzende Fraktion Die Grünen – rosa liste
Johann Altmann, Fraktionsvorsitzender Fraktion Bürgerliche Mitte – BAYERNPARTEI / FREIE WÄHLER
Dr. Michael Mattar, Fraktionsvorsitzender Fraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung
Das finde ich einmal sehr anständig, denn die Verwandten können ja nix dafür. Danke Stadt München !!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,mein Name ist Annette Zeller, geb. 06.06.69. Mein Sohn kollmann Guiliano ist am Freitag 22.07.16 am OEZ ums Leben gekommen, geb.08.02.97. Da ich selbst Sozialhilfe beziehe ist meine Frage ob ich von der Stadt München finanzielle Unterstützung bekomme ??? Das ich meinen Sohn die letzte Ruhestätte finanzieren kann. Wenn er schon so grausam und brutal aus seinem jungen leben gerissen wurde. Bitte helfen Sie mir. Danke um Rückantwort. Mfg. Zeller Annette
Sehr geehrte Frau Zeller,
danke für ihre Nachricht! Wir möchten Ihnen unser Beileid zum Tod Ihres Sohnes ausdrücken! Wir haben Ihnen auf Ihre private E-Mail Adresse geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Unterhuber