Der Wirtschaftsausschuss des Münchner Stadtrats hat heute über das Leistungsprogramm 2016 der MVG beraten. Grundsätzlich hat die MVG derzeit für die neue Fahrplanperiode aufgrund stagnierender Fahrgeldeinnahmen und hoher anstehender Investitionsmaßnahmen in den Fahrzeugbestand bei der U-Bahn und Trambahn keine Möglichkeiten, eine größere Leistungsausweitung vorzunehmen. Die CSU setzt sich jedoch weiterhin dafür ein, mit der Betrauung von verschiedenen Quartiersbussen das Leistungsangebot abzurunden.
„Gerade dort, wo Buslinien nicht 100 Prozent wirtschaftlich sind, sie aber eine große Erschließungswirkung für die Menschen vor Ort haben, wollen wir gezielt Quartiersbusse von Seiten und mit Zuschüssen der Stadt beauftragen. Dazu sind wir weiterhin in den Gesprächen und hoffen, bis zur nächsten Vollversammlung eine Lösung zu finden. Insgesamt möchte ich jedoch auf unsere großen Infrastrukturpläne beim Ausbau des ÖPNVs und des U-Bahn-Netzes hinweisen. Wir werden die U5 nach Pasing weiterbauen und eine Verlängerung nach Freiham offen halten. Wir haben umfangreiche Prüfaufträge für die U9, die U26 sowie die U4 nach Englschalking gegeben und wollen dieses Strecken mittelfristig realisieren. Im Bereich des ÖPNV tut sich politisch derzeit eine Menge. Wir werden Druck machen, damit die Planung der Projekte vorangetrieben wird. Denn wir wollen für die Menschen eine spürbare Verbesserung erreichen“, so Stadtrat Manuel Pretzl, wirtschaftspolitischer Sprecher und stv. Vorsitzender der CSU-Fraktion.