Der Vermüllung in Freiham entgegenwirken
Wir fordern den Oberbürgermeister auf, wirksame Maßnahmen gegen die Vermüllung im neu entstehenden Stadtteil Freiham zu ergreifen.
Dabei sind nachfolgende Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen:
- Errichtung von mehr öffentlichen und krähensichereren Abfalleimern im Grünzug zwischen Neuaubing und Freiham sowie den Grünanlagen in Freiham,
- Errichtung von öffentlichen und krähensicheren Abfalleimern in den Quartiersstraßen, und um die aufgestellten Sitzbänke und die Kinderspielplätze herum sowie auf dem Sport- und Bildungscampus Freiham,
- Umgehende Aufstellung von Wertstoffcontainern an mehreren Standorten in Freiham,
- Hinweise an die ausführenden Baufirmen und Handwerksbetriebe zur Lagerung von Materialien und Vorbeugung der Vermüllung im Umfeld durch herumfliegende Verpackungsmaterialien etc.
Begründung
Der neue Stadtteil Freiham, mit seinen derzeit schon über 6.000 Einwohnern und vielen Baustellen, ist aufgrund der Lage von einem starken Westwind geprägt. Dieser sorgt dafür, dass oft Baumaterialien und Verpackungen in den Wohnstraßen verteilt werden.
Aber auch die großen Krähenkolonien, im alten Baumbestand zwischen Neuaubing-West und Freiham, sorgen durch gezieltes Rupfen und Ausleeren von Mülleimern auf der Futtersuche für weiteren Müll auf Wegen, Straßen und in den Grünanlagen.
Daher sind mehr Mülleimer, die krähensicher ausgestaltet sind (mit Deckel und kleinem Einwurf), unerlässlich.
Bisher gibt es in Freiham nur einen Standort für Wertstoffcontainer, welcher sich an der Otto-Meitinger-Straße befindet. Dies ist definitiv zu wenig. Daher sind bereits jetzt mehr Wertstoffinseln auch in den unfertigen Baustellenstraßen für die Anwohner aufzustellen.
Weiter sind die zahlreichen Baufirmen und Handwerksbetreibe auf das besondere Problem in Freiham durch Vermüllung hinzuweisen. Dies kann z.B. über die Bauherren oder das Quartiersmanagement von Freiham durchgeführt werden.