SERVUS!

Herzlich Willkommen bei der CSU-Stadtrats-fraktion!

Als größte Fraktion und stärkste Oppositionspartei arbeiten wir als CSU im Rathaus täglich im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger unserer wunderschönen Stadt. Auf unserer Internetseite zeigen wir Ihnen, welche Themen uns besonders wichtig sind. Sie können sich hier über unsere Fraktionsmitglieder informieren, unsere Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen lesen und unsere Social Media Kanäle verfolgen.

Sie haben eine Frage, wollen uns auf ein Thema hinweisen oder haben ein Problem? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind in allen Stadtteilen vertreten und kümmern uns gern um Ihr Anliegen.

Mit besten Grüßen
Ihr

Manuel Pretzl
Fraktionsvorsitzender Vita einblenden

NEUES AUS DEM RATHAUS

14. Juli 2025

Fahnenschmuck MVG an christlichen Feiertagen

Stadtwerke München und Münchner Verkehrsgesellschaft werden gebeten, ihre Fahrzeuge im Allgemeinen Personennahverkehr auch an bedeutenden gesetzlichen Feiertagen christlicher Feste, wie z.B. Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Buß- und Bettag… mit den entsprechen Farben zu beflaggen

mehr
11. Juli 2025

Das Kreisverwaltungsreferat veröffentlicht eine Liste von Microautos, für die das Querparken geduldet wird

Dankenswerterweise hat sich sowohl die Stadtspitze als auch das zuständige KVR mit jüngsten Veröffentlichungen dazu entschlossen, mit Kulanz im Rahmen der Verkehrsüberwachung, das Querparken von Microfahrzeugen in der Stadt zu erlauben. Ich/Wir bitten zusätzlich um die Veröffentlichung einer Beispielliste geeigneter Microfahrzeuge durch die Stadt an geeigneter Stelle.

mehr
11. Juli 2025

Intensivierte Rattenbekämpfung im Umfeld der Wittelsbacherbrücke

Die Landeshauptstadt München (LHM) wird aufgefordert, ihre Maßnahmen zur Rattenbekämpfung auf öffentlichem Grund im Umfeld der Wittelsbacherbrücke und am Flaucher umgehend zu intensivieren und die dort vorhandene Rattenpopulation, insbesondere in der Nähe von gastronomischen Betrieben, zu exterminieren.

mehr
11. Juli 2025

Tram Johanneskirchner Straße: Fragen zur kurzfristigen Absage des Erörterungstermins im Planfeststellungsverfahren

Die Regierung von Oberbayern hat am 10. Juli 2025 mitgeteilt, dass der für 11. Juli 2025 geplante Erörterungstermin für das Planfeststellungsverfahren Tram Johanneskirchner Straße (Tram Nordtangente, Planfeststellungsabschnitt 3) abgesagt werden muss.

mehr
11. Juli 2025

Sprachstandserhebung bei Münchner Kindern?

Laut der Presseberichterstattung (TZ, 09.07.2025, „23 800 Kinder brauchen einen Deutschkurs“) hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann am Dienstag nach der Kabinettsitzung die ersten Ergebnisse der Sprachstandserhebungen für Bayern bekanntgegeben. Demnach umfasst der Jahrgang 128.000 Kinder. Von 42.300 getesteten Kindern haben 23.800 also jedes sechste Kind in Bayern einen Förderbedarf bei der deutschen Sprache. Aus dem festgestellten Förderbedarf entsteht dann die verpflichtende Teilnahme am Vorkurs Deutsch, ein Jahr vor Schulbeginn.

mehr
10. Juli 2025

KI-unterstütztes Reinigen von Straßenschildern

Die Landeshauptstadt München (LHM) führt ein KI-unterstütztes Reinigen von Straßenschildern ein; falls nötig zuerst in einem Pilotprojekt in nur einigen wenigen aneinandergrenzenden Stadtbezirken. Sollte sich das Projekt bewähren, wird es auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Dafür werden die Fahrzeuge des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM) und der Stadtreinigung mit Scannern ausgestattet, die den Zustand der Straßenschilder vor Ort protokollieren, den Verschmutzungs-, Beschädigungs- oder Überdeckungsgrad durch Bäume und Sträucher erkennen und automatisch einen Reinigungsauftrag an die zuständige Stelle weitergeben.

mehr
10. Juli 2025

Tempo 30 nur mit Stadtratsbeschluss

Künftig sind alle neu einzurichtenden Tempo-30-Streckenabschnitte im öffentlichen Straßennetz der Landeshauptstadt München vor deren Umsetzung dem Stadtrat zur Genehmigung vorzulegen.

mehr
10. Juli 2025

Ist das Sozialbürgerhaus West leistungsfähig?

Das Sozialbürgerhaus soll ein wohnortnaher Ansprechpartner für soziale Angebote und Leistungen in den Stadtbezirken Pasing – Obermenzing, Aubing – Lochhausen – Langwied, Allach – Untermenzing sein. Die Nachverdichtung der Außenrandstadtbezirke und das große Neubauvorhaben in Freiham erzeugt zusätzlich immer mehr Nachfrage und Leistungsbezieher. Nach § 14 des Ersten Sozialgesetzbuches hat jeder Anspruch auf Beratung über seine Rechte und Pflichten. Dies muss angemessen umgesetzt werden. Zuständig für die Beratung sind die Leistungsträger, denen gegenüber Rechte geltend gemacht werden, oder die Pflichten zu erfüllen sind.

mehr

ÜBER UNS

Die Mitglieder der
CSU-Fraktion im
Münchner Rathaus

Lernen Sie unsere 22 Stadträtinnen und Stadträte kennen! Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu unseren Fraktionsmitgliedern auf einen Blick.

mehr dazu
Manuel Pretzl

Manuel Pretzl

Fraktionsvorsitzender, Stadtrat seit 2002

Geburtstag: 7. September 1975 in München

Beruf: Dipl.-Kaufmann, Direktor des Jagd- und Fischereimuseums

Mitglied in den Ausschüssen: Arbeit und Wirtschaft (Sprecher), Mobilität

Weiteres Engagement: Mitglied in den Aufsichtsräten von SWM, Gasteig und Münchner Arbeit gGbmH sowie im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München, von 2018 bis 2020 Zweiter Bürgermeister der LH München, stv. Bezirksvorsitzender der CSU München, Mitglied im Ältestenrat des Stadtrats

Themen, die mir besonders wichtig sind: leistungsfähige Wirtschaft, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV, digitaler Wandel

Privat: röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder

mehr

PRESSE

Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?

Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.

Pressekontakt
089 233 92650

Presseverteiler


    Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.

    nach oben