Die P+R Park&Ride GmbH informiert über Auslastung und Alternativen
Die P+R Park&Ride GmbH wird gebeten, direkt an ihren Parkanlagen sowohl über die jeweilige Auslastung als auch über nahegelegene weitere Parkmöglichkeiten anderer Anbieter zu informieren. An besonders stark ausgelasteten Standorten sollen auch kurzfristige Informationsmaßnahmen geprüft werden.
Begründung
Gerade zu Spitzenzeiten sind machen P+R-Anlagen voll ausgelastet. Nahegelegene Parkanlagen privater Betreiber hätten häufig aber noch Platz, sind für Autofahrer oftmals aber nicht gut zu finden. Die P+R Park&Ride GmbH könnte durch eine entsprechende Beschilderung hier zur Reduktion des Parksuchverkehrs beitragen. Das einzurichtende System soll dabei vollumfänglich in das künftige Parkleitsystem der Landeshauptstadt München integriert werden können und entsprechend interoperabel sein, um auch private Anbieter und interessierte Umlandgemeinden berücksichtigen zu können.[1] Besonders dringend ist die Situation rund um die P+R-Anlage Garching-Hochbrück.[2]
[1] https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/7943197?dokument=v8153338 S. 14
[2] https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/garching-gc-bayern-allianz-arena-hochbrueck-parken-li.3241655