Grundwasser-Situation in der Siedlung Untermühle – wie reagiert die Stadt?
Laut den Berichten von Anwohnern stehen in der Siedlung Untermühle in Feldmoching derzeit
einige Keller unter Wasser, da der Grundwasserspiegel seit Anfang Dezember 2023 erheblich
angestiegen ist. Laut der Anwohner könne nur ein sofortiger Einsatz von Pumpen weitere
Schäden an den dortigen Gebäuden verhindern. Als ein Grund für den starken Anstieg des
Grundwassers wird der Abbau der bisher fest installierten Pumpen inklusive der dazugehörigen
Elektrokästen durch die Münchner Stadtentwässerung (MSE) im vergangenen Sommer
vermutet. Der örtliche Bezirksausschuss hatte sich bereits bei der Ankündigung des Abbaus
dieser dagegen ausgesprochen. Für weiteren Unmut hat gesorgt, dass großflächige
Aufzeichnungen der Messwerte der Pegelstände der letzten Jahre nicht mehr öffentlich
abrufbar sind.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Oberbürgermeister:
1) Wie ist die aktuelle Situation vor Ort? Hat sich die Situation inzwischen entspannt?
Welche Schäden sind durch den hohen Grundwasserpegel entstanden?
2) Welche Maßnahmen unternimmt bzw. hat die Landeshauptstadt München (LHM)
unternommen, um die Grundwasserpegelstände vor Ort zu senken und die Überflutung
der Keller zu stoppen?
3) Welche Gründe sieht die Stadtverwaltung für den außergewöhnlich starken Anstieg des
Grundwassers und die Überflutung der dortigen Keller? Ist der Abbau der bisher fest
installierten Pumpen inklusive der dazugehörigen Elektrokästen ein oder gar der Grund
des Anstiegs?
4) Geht die LHM davon aus, dass es auch in Zukunft wieder zu Überflutungen von Kellern
kommen kann, sofern die derzeitigen Rahmenbedingungen nicht geändert werden? Wenn ja, welche Maßnahmen können unternommen werden, um dies zu verhindern?
5) Gibt es seitens der LHM Planungen, die im vergangenen Sommer abgebauten Pumpen
wieder zu installieren? Wenn ja, wann soll das geschehen? Wenn nein, warum nicht?
6) Hat die LHM vor, die Aufzeichnungen der Messwerte der Pegelstände und die
festgestellten Stände des Überstaus am Nordwest-Sammler der letzten Jahre wieder
öffentlich zugänglich zu machen? Wenn ja, wann soll das geschehen? Wenn nein, warum
nicht?
7) Wie hat sich der Grundwasserstand im nördlichen Feldmoching im Bereich Nordwest Sammler seit den 1970er-Jahren entwickelt (Tiefststand, Höchststand), auch im
Vergleich zum HW 40?