Pressemitteilungen
5. Juni 2024

Open-Air-Events für junge Menschen: Mehrheit im Stadtrat fordert Konzept zur kulturellen Nutzung am Fröttmaninger Berg

Ausgelassen feiern und auch mal laut sein dürfen: Das ist für junge Menschen in München wichtig, aber aufgrund der knappen Flächen vielerorts schwierig. Eine breite Mehrheit im Stadtrat setzt sich nun dafür ein, künftig regelmäßig Konzerte und andere Open-Airt-Events am Fröttmaninger Berg zu erlauben. Dazu soll die Stadtverwaltung in Kooperation mit Vertretern der jungen freien Szene ein Konzept zur kulturellen Nutzung entwickeln. 

Die Flächen am Fröttmaninger Berg – genauer gesagt der Skatepark und die Hubschrauberlandeplatz-Wiese – werden vereinzelt schon bespielt, heuer zum Beispiel an drei Terminen im Rahmen des Projekts „MUCs Munich Urban Celebrations 2024“. Die Flächen haben den großen Vorteil, dass sie zwar abgelegen und somit ohne Störpotenzial für Anwohnerinnen und Anwohner sind, aber trotzdem über die notwendige Infrastruktur wie Starkstrom- und Wasseranschluss verfügen.  Auf Initiative der CSU/FW-Fraktion wird gemeinsam mit den Fraktionen Grüne/Rosa Liste, SPD/Volt sowie FDP Bayernpartei beantragt, die Flächen am Fröttmaninger Berg hinsichtlich einer regelmäßigen Nutzung zu prüfen. Ziel ist ein Konzept, das die Interessen junger Menschen sowie den Umweltschutz berücksichtigt.

Alexander Reissl, Stadtrat der CSU/FW-Fraktion: „Junge Menschen brauchen Platz für Spaß und Lebensfreude. Im dicht besiedelten München sind Plätze rar, an denen man konfliktfrei draußen feiern kann. Am Fröttmaninger Berg wird niemand gestört, wenn’s mal lauter wird. Wir würden die Fläche gerne für Konzerte und andere Veranstaltungen freigeben und bitten die Stadt um wohlwollende Prüfung.“

David Süß, Stadtrat der Fraktion Grüne/Rosa Liste: „Eindrucksvoll hat die Krachparade am 25. Mai gezeigt, wie groß der Bedarf an Orten für Veranstaltungen von jungen Menschen ist. Deshalb sind wir mit den Akteur*innen und der Fachstelle Moderation der Nacht in einem ständigen Austausch, um neben dem wichtigen Ort am Fröttmaninger Berg weitere Orte für Open-Air-Veranstaltungen zu finden, und dort diese Veranstaltungen möglich zu machen.“

Klaus Peter Rupp, Stadtrat der SPD/Volt-Fraktion: „München ist und war schon immer eine Stadt der Lebensfreude. Deshalb begrüßen wir es sehr, dass junge Menschen am Fröttmaninger Berg eine kommerzfreie Event-Fläche zum Feiern und für Konzerte bekommen. Hier kann ausgelassen gefeiert werden, ohne die Ruhe der Anwohner*innen zu stören. Mit diesem neuen Kultur-Hotspot unterstützen wir Münchens freie Szene und bereichern das Leben vieler junger Münchner*innen.“

Gabriele Neff, Stadträtin der Fraktion FDP BAYERNPARTEI: „Ungewöhnliche Orte für Partys und Konzerte sind spannend und attraktiv – deswegen sind wir immer offen dafür, neue Veranstaltungsorte auszuprobieren. Der Platz am Fröttmaninger Berg hat zusätzlich den Vorteil, dass keine Anwohner vom Lärm gestört werden und die nötige Infrastruktur schon vorhanden ist.“

Teilen
nach oben