Veranstalter nach der Absage des Münchner Straßenfaschings unterstützen
Das vom Stadtrat genehmigte Budget für die Unterstützung des Münchner Faschings wird den Faschingsgesellschaften und Veranstaltern des zentralen Münchner Straßenfaschings in der Innenstadt zeitlich und inhaltlich flexibel zur Verfügung gestellt, sodass in Folge der Absage übrig gebliebene Mittel im Haushalt 2025 zur Fehlbedarfsfinanzierung zur Verfügung stehen.
Begründung
Bedingt durch die Absage der zentralen Straßenfaschingsveranstaltungen können die Münchner Faschingsgesellschaften und der veranstaltende Verein München Narrisch die vom Stadtrat zur Verfügung gestellten Zuschusstöpfe nicht in voller Höhe ausschöpfen. Da es sich um eine Fehlbedarfsfinanzierung für die Durchführung der Veranstaltungen handelt, können keine Einnahmen dagegen gerechnet werden.
Gleichzeitig entgehen den Vereinen wichtige Einnahmen, die mit den Vereinsaktivitäten über das gesamte Jahr verbunden sind und getragen werden müssen.
Die Vereine müssen auch mit deutlich höheren Ausgaben für die Sicherheit rechnen, so dass das aktuelle Budget für die Durchführung des Faschings in der kommenden Saison nicht mehr ausreichen wird. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft soll daher ermächtigt werden, die für diese Faschingssaison verblieben Mittel flexibel für die Münchner Faschingsgesellschaften einzusetzen, um bestmöglich die Zukunft des Münchner Faschings sichern zu können. Die Einzelheiten sollen mit allen Beteiligten einvernehmlich beim „Runden Tisch Fasching“ des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) besprochen werden.