Anfragen
14. Mai 2025

Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte bei der MüK möglich?

Die Schön Klinik in Harlaching testet seit acht Monaten eine Vier-Tage-Woche für ihre Pflegekräfte auf der orthopädisch-unfallchirurgischen Station. Wie der Münchner Merkur nun berichtet, hat die Klinik mit dem neuen Modell bisher überwiegend positive Erfahrungen gemacht[1]. So habe man inzwischen mehr Bewerbungen von Pflegekräften als freie Stellen und führe sogar eine Warteliste. Außerdem seien seit Einführung des Modells die Krankheitstage zurückgegangen. Auch das Feedback der Patienten sei überwiegend positiv.

Der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler ist bewusst, dass sich das genannte Modell bestimmter einzelner Stationen der Schön Klinik nicht einfach 1:1 auf einen Maximalversorger wie die München Klinik gGmbH (MüK) übertragen lässt. Auch müsste eine umfassende Einbindung der Belegschaft gewährleistet werden. Dennoch stellen sich angesichts des Erfolges auch für die Landeshauptstadt München einige Fragen.

Deshalb fragen wir den Oberbürgermeister:

  • Hat sich die Geschäftsführung der MüK grundsätzlich schon einmal mit einem Vier-Tage-Modell für Pflegekräfte beschäftigt?
  • Wenn ja, ließe sich ein Konzept wie jenes der Schön Klinik überhaupt auf einen Maximalversorger wie die MüK übertragen?
  • Wenn ja, wie könnte gewährleistet werden, dass die Belegschaft der MüK bei der Umsetzung bestmöglich eingebunden wird?
  • Wenn ja, gibt es schon ein Stimmungsbild aus der Belegschaft zum Thema „Vier-Tage-Woche?
  • Welche Vorteile, bei gleichzeitiger Betrachtung der Nachteile, böten verlängerte Schichten im Betriebsmodell einer Klinik (z. B. bezüglich der OP-Pflege)?

[1] https://www.merkur.de/bayern/vier-tage-woche-in-der-pflege-schoen-klinik-harlaching-macht-positive-erfahrung-mit-pilotprojekt-93724038.html

Teilen
nach oben