Anfragen
4. März 2024

Wie digital ist München? (V) Digitale Teilhabe in der Landeshauptstadt München

In einer Zeit, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind und einen
erheblichen Einfluss auf Bildung, Arbeit, soziale Interaktionen und Zugang zu öffentlichen
Dienstleistungen ausüben, ist die Gewährleistung der digitalen Teilhabe aller Bürgerinnen und
Bürger von großer Bedeutung. Die Fähigkeit, digitale Ressourcen zu nutzen, ist längst zu einer
Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und wirtschaftliche
Chancengleichheit geworden. Trotz der Fortschritte in der digitalen Infrastruktur und der
Verfügbarkeit von Technologien stehen wir jedoch vor der Herausforderung, dass Teile unserer
Gesellschaft von diesen Entwicklungen ausgeschlossen bleiben oder nicht in der Lage sind, sie
vollständig zu nutzen. Dieses Ungleichgewicht birgt das Risiko einer Spaltung, die zu einer
sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheit führen kann. Deshalb fragen wir den
Oberbürgermeister:

1. Welche Untersuchungen oder Daten liegen der Stadtverwaltung vor, die Aufschluss über
den Grad der digitalen Teilhabe innerhalb der Münchner Bevölkerung geben?

2. Welche Gruppen sind besonders von digitaler Exklusion betroffen und warum?

3. Wie hoch sind die bisherigen und geplanten Investitionen der Stadt München zur
Förderung der digitalen Teilhabe? Welche Projekte und Initiativen wurden oder werden
umgesetzt und mit welchen Kosten sind diese verbunden?

4. Wie ist der aktuelle Fortschritt bei der Implementierung von Maßnahmen zur
Verbesserung der digitalen Teilhabe? Welche Erfolge und Verbesserungen konnten
bereits erzielt werden?

5. Welche konkreten Verbesserungen im Bereich der digitalen Teilhabe wurden seit dem
Amtsantritt von Frau Dr. Dornheim realisiert? Welche Projekte oder Initiativen wurden
unter ihrer Führung ins Leben gerufen oder vorangetrieben?

6. Auf welche Weise fördert die Stadt München die Digitalkompetenz ihrer Bürgerinnen
und Bürger? Wie effektiv ist diese Förderung und gibt es Untersuchungen darüber, ob
die Förderung der Digitalkompetenz der Bürger durch die Stadt jenseits der digitalen
Bildung in den städtischen Schulen überhaupt sinnvoll möglich ist?

Teilen
nach oben