Anträge
12. August 2025

30 Jahre Städtepartnerschaft München & Harare – Jubiläumsbudget 2026

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im nächsten Nachtragshaushalt einmalig 75.000 € in einem eigenen Budgettitel „Jubiläum Städtepartnerschaft München – Harare 2026“ bereitzustellen. Mit diesen Mitteln soll das Direktorium (Protokollabteilung) in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Europa und Internationales im Referat für Arbeit und Wirtschaft ein Gesamtprogramm zum 30-jährigen Partnerschaftsjubiläum entwickeln und umsetzen. Hierbei ist zu prüfen, ob es Fördermöglichkeiten (z.B. über die SKEW) gibt. Die Verwaltung legt dem Stadtrat spätestens bis Ende 2025 ein Konzept mit Zeitplan vor.

Begründung

Seit 1996 verbindet München und Harare eine Städtepartnerschaft, die trotz politisch schwieriger Phasen kontinuierlich gepflegt wurde und heute auf drei Säulen ruht: kommunale Fachkooperation, Kulturaustausch und breites bürgerschaftliches Engagement. 2026 jährt sich die Unterzeichnung der Partnerschaft zum 30. Mal. Ein Meilenstein, der genutzt werden sollte, um die Beziehung sichtbar zu feiern und zugleich inhaltlich zu vertiefen. Gerade die 2017 begründete Klimapartnerschaft mit dem Schwerpunkt Mobilität zeigt, dass Austausch auf Augenhöhe konkrete Resultate bringt. Ein gezielt ausgestattetes Jubiläumsbudget erlaubt diese Linie trotz angespannter Haushaltslage fortzuführen.

Das Jubiläum angemessen zu begehen, schafft Öffentlichkeit für eine Partnerschaft, die sich stark auf zivilgesellschaftliche Brücken stützt (HaMuPa-Arbeitskreis, München-für-Harare e. V. u. a.). Ein einmaliges Budget von 75.000 € verschafft den Fachreferaten den nötigen Handlungsspielraum sowie Planungssicherheit. Die LHM setzt damit ein Zeichen, dass internationale Solidarität, kommunaler Klimaschutz und interkultureller Dialog auch in schwierigen Zeiten zur Münchner Identität gehören, ganz im Sinne der Leitlinie „global denken, lokal handeln“.

Teilen
nach oben