Pressemitteilungen
22. September 2025

Altkleider-Container häufiger leeren und sauber halten!

Es ist ein Dauer-Ärgernis für viele Münchnerinnen und Münchner: überfüllte und verschmutzte Wertstoffinseln. Die zunehmende Vermüllung ist ein bekanntes, aber bislang nicht nachhaltig gelöstes Problem. In letzter Zeit fällt auf, dass nicht mehr nur Glas- und Plastikcontainer, sondern auch Altkleidercontainer überquellen. Die CSU/FW-Fraktion fordert deshalb häufigere Leerungen.

Die Sammelcontainer für gut erhaltene Altkleider werden teilweise vom Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) selbst betrieben. Es wird daher gefordert, dass der Oberbürgermeister sich beim AWM für mehr Sauberkeit an den Sammelstellen einsetzt. Offenbar wurde im Sommer mehr Kleidung abgegeben. Die Menschen haben ihre überschüssige Kleidung einfach neben den Container gelegt, was wiederum andere dazu angestiftet hat, dort ebenfalls ihren Müll abzulegen. Die CSU/FW-Fraktion möchte das nicht hinnehmen und fordert mehr Sauberkeit und häufigere Leerungen. Zudem soll eine stichprobenartige Überwachung der Container geprüft werden. Dies könnte dann auch als Vorbild für die Entsorgungsunternehmen Remondis und Wittmann dienen, die für viele Wertstoffinseln im Stadtgebiet zuständig sind.

 

Hans-Peter Mehling, Stadtrat der Freien Wähler: „Vermüllung rund um die öffentlich zugänglichen Wertstoffinseln ist schon lange ein Problem. Container werden nicht häufig genug geleert, sind überfüllt und der Müll wird einfach daneben abgelegt. Immer wieder werden auch verbotene Gegenstände wie große Haushaltsgeräte an den Containern entsorgt. Im Sommer hat sich das Problem auch bei den Altkleider-Containern gezeigt: bergeweise Klamotten landeten auf der Straße. Der AWM sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen und das Problem in den Griff kriegen.“

Teilen
nach oben