Ansprechpartner der Verwaltung für Anliegen im Bahnhofsviertel
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, für das (südliche) Bahnhofsviertel einen Ansprechpartner für Verwaltung und die breite Öffentlichkeit zu installieren, der sich allen Anliegen inhaltlich und vermittelnd annimmt sowie in alle mit der Entwicklung des Bahnhofsviertels befassten Gremien und Referate hineinwirken kann.
Begründung
Die Gegend rund um den Münchner Hauptbahnhof hat viele Gesichter. Sie ist das Entrée für Pendlerinnen und Pendler wie Touristinnen und Touristen. Damit gilt sie auch als Visitenkarte der Stadt. Gleichzeitig ist sie auch ein sozialer Brennpunkt und v.a. eine große Baustelle. Der Hauptbahnhof selbst sowie dessen Umfeld unterliegt stetigen Veränderungen und daraus resultieren Probleme, die es gebündelt zu moderieren und v.a. zu beheben gilt. Hierfür soll die Stadt München einen eigenen Ansprechpartner benennen, ähnlich dem sog. Handlungsraummanager im Planungsreferat für die Innenstadt, der sich all den Themen annimmt, diese in die Gremien und Referate trägt, moderiert und zielgerichtet Lösungen findet. Wichtig ist, diese Positionen aufgrund der Vielzahl der Themen in der Innenstadt wie auch dem Bahnhofsviertel auf zwei Köpfe aufzuteilen, die sich ebenfalls regelmäßig im Austausch befinden. Es ist essenziell, die Kommunikation und Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Nutzergruppen zu fördern, Baumaßnahmen und/ oder Planungen Dritter oder der Stadt München selbst (wie z.B. Verkehrsführung, Aufenthaltsqualität etc.) zu koordinieren oder überhaupt davon zu erfahren, um Verständnis zu werben, in Zusammenhang zu setzen und letztlich die Identifikation mit dem gesamten Hauptbahnhofumfeld zu steigern. Im Zuge dessen können gemeinsam entwickelte Ideen zur Aufwertung des Umfeldes des Hauptbahnhofes umgesetzt werden.