Anträge
27. März 2024

Baustandards im Wohnungsbau neu denken

Der Stadtrat möge beschließen:

  1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München wird aufgefordert, die aktuellen Baustandards und -vorschriften zu überprüfen mit dem Ziel, unnötige Kostenbelastungen zu identifizieren und zu reduzieren.
  2. Sollte die Prüfung ergeben, dass einzelne Baustandards über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen und zu signifikanten Mehrkosten führen, ohne dass sie eine entsprechend hohe ökologische oder soziale Rendite erzielen, wird vorgeschlagen, diese Standards zu senken oder anzupassen, um die Baukosten zu reduzieren.
  3. Die Stadt München setzt sich beim Land Bayern dafür ein, eine Überprüfung und ggf. Anpassung der landesweiten Baustandards und -vorschriften zu initiieren, um den Wohnungsbau kosteneffizienter zu gestalten
  4. Entwicklung und Förderung alternativer, kostengünstiger Bauweisen und Technologien, die einen schnellen, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnungsbau ermöglichen.

Begründung

Wir erkennen die Bedeutung der Wohnraumförderprogramme des Landes Bayern und der Stadt München für den sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau an. Diese Programme sind essenziell, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken. Allerdings führen die aktuell hohen Baustandards und -vorschriften, einschließlich derjenigen, die durch diese Förderprogramme vorgegeben werden, zu einer signifikanten Erhöhung der Baukosten.

Eine Senkung bestimmter Standards könnte den Wohnungsbau beschleunigen, indem sie eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht und Bauvorhaben zugänglicher macht. Zudem könnte eine Anpassung der Baustandards an realistische technische Entwicklungen und gesellschaftliche Bedürfnisse beitragen, ohne die Sicherheit oder Qualität des Wohnraums zu kompromittieren.

Teilen
nach oben