Berufsausbildung junger Menschen in München
Eine Berufsausbildung ist elementarer Baustein, einer langfristigen gesellschaftlichen Teilhabe. Sie ermöglicht es jungen Menschen, ein eigenständiges Leben zu führen, und trägt zugleich zur Sicherung des Fachkräftebedarfs bei. Dennoch zeigen sich zunehmend Hinweise, dass ein wachsender Teil junger Erwachsener über keinen anerkannten Berufsabschluss verfügt.
Um Ursachen und strukturelle Barrieren besser zu verstehen, bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie viele junge Erwachsene im Alter zwischen 20 und 30 Jahren mit Wohnsitz in München verfügen aktuell über keinen abgeschlossenen Ausbildungsberuf?
- Welche soziodemografischen Merkmale (z. B. Geschlecht, Migrationshintergrund, sprachliche Fähigkeiten, Schulbildung, familiäre Herkunft) lassen sich bei jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss in München feststellen? Welche Korrelationen sind sichtbar?
- Welche Erkenntnisse liegen der Stadtverwaltung über die Hauptgründe für das Nichtabsolvieren einer Berufsausbildung in München vor?
- Welche Rolle spielen wirtschaftliche Faktoren wie etwa der gesetzliche Mindestlohn oder alternative Erwerbsmöglichkeiten bei der Entscheidung gegen eine Berufsausbildung?
- Welche bestehenden oder geplanten Maßnahmen verfolgt die Stadt München, um die Ausbildungsquote in der Altersgruppe 20–30 zu erhöhen?