Anfragen
25. November 2025

Der Schutz für Frauen kann nicht länger warten

Die Landeshauptstadt München arbeitet seit Jahren an der nach Istanbul-Konvention zu erfüllenden Zahl an Frauenschutzplätzen, aktuell 159. Stand April 2023 konnten 78 Plätze angeboten
werden.

Am 15.01.2025 wurde vom Sozialreferats/Amt für Wohnen und Migration mitgeteilt, dass die
geplante Einrichtung eines zweiten Frauenhauses für von Partnerschaftsgewalt betroffene
Frauen mit Suchtproblemen in Milbertshofen – Am Hart nicht realisiert werden kann. Es wurde
von einem Alternativobjekt berichtet, das sich im Laufe des Jahres 2025 klären könnte.

Wir fragen den Oberbürgermeister:

1. Welche konkreten Schritte wurden seit der Mitteilung unternommen, um ein geeignetes Grundstück für das geplante Frauenhaus zu finden?
2. Welche Herausforderungen sind dabei aufgetreten, und welche Lösungen werden angestrebt?
3. Welche Maßnahmen sind geplant, um die Finanzierung des zusätzlich vorgesehenen
Wohnprojekts sicherzustellen? Gibt es bereits Gespräche mit potenziellen Investoren
oder Förderstellen?
4. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit neue Objekte realisiert werden können?
5. Welche weiteren Maßnahmen plant das Sozialreferat, um den Schutz von Frauen in
schwierigen Lebenssituationen zu gewährleisten, während die Suche nach einem geeigneten Standorten für weitere Frauenhäuser fortgesetzt wird?

Teilen
nach oben