Die LHM und die Menopause – eine Bestandsaufnahme
Die (inzwischen) rot-grüne Bundesregierung schreibt zum Thema Menopause: „Die Wechseljahre sind ein bedeutsamer Lebensabschnitt im Leben einer jeden Frau, der mit zahlreichen physischen, psychischen und sozialen Veränderungen einhergeht. Sie markiert das Ende der reproduktiven Phase und bringt eine Vielzahl von hormonellen Veränderungen und Symptomen mit sich.“[1]
Angesichts der offensichtlichen Wichtigkeit des Themas fragen wir den Oberbürgermeister:
- Welche Maßnahmen ergreift die Stadtverwaltung, um die gesundheitliche Aufklärung über die Menopause in München zu fördern?
- Gibt es Programme oder Initiativen der Landeshauptstadt München, die Frauen bei der Bewältigung von Symptomen der Menopause unterstützen?
- Inwiefern berücksichtigt die Stadtverwaltung die Bedürfnisse menopausaler Frauen am Arbeitsplatz? Welche Maßnahmen sind geplant oder bereits umgesetzt, um Arbeitsbedingungen anzupassen und das Wohlbefinden der Frauen zu fördern?
- Wie beurteilt die Stadtverwaltung die Rolle von Menopause in Bezug auf die Gesundheitsversorgung im Allgemeinen und die Notwendigkeit von gezielten Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit menopausaler Frauen im Besonderen?