Anträge
16. Juli 2025

Freiflächen von Kindertagesstätten

Die Freiflächen von Kindertagesstätten pro Kind steigen nicht mehr linear, sondern degressiv.

 

Begründung

Generell gilt: Pro Kind sind in einer Kindertagesstätte 10 m² Freifläche herzustellen, egal, wie groß die Kindertagesstätte ist. Bei kleinen Kindergärten mit z.B. zwei Gruppen sind das 500 m². Je mehr Gruppen ein Kindergarten hat, dementsprechend linear größer wird die Freifläche. Denkbar ist aber auch, die Fläche pro Kind mit zunehmender Größe der Einrichtung nur noch degressiv zu erhöhen, also z.B. bei vier Gruppen nur 8m². Das führt immer noch zu großen Freiflächen. In aller Regel spielen die Kinder zusammen in Gruppen und nicht einzeln auf den rechnerischen Flächen.

In München mit seinen knappen Flächen würde es die Errichtung von Kindertagesstätten erleichtern.

Teilen
nach oben