Anträge
6. Februar 2025

Für mehr Miteinander und Toleranz!

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Kampagne für mehr Miteinander und Toleranz zu entwickeln und umzusetzen. Dabei soll ein besonderer Fokus auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen sowie Senioren gelegt werden.

 

Begründung

Unterschiedliche Kulturen, Weltanschauungen, Lebensweisen und Meinungen bereichern eine vielfältige Stadtgesellschaft wie München. Diese Unterschiedlichkeit in Einklang zu bringen, ist aktuell wichtiger, denn je für die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger. Eine stadtweite Kampagne, die sich diesen Themen widmet, könnte das Bewusstsein und Verständnis füreinander, vor allem aber für mehr Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt fördern. Durch öffentliche Veranstaltungen, Workshops und Informationsmaterialien können Vorurteile abgebaut, Wissen vermittelt und Verhaltensweisen positiv beeinflusst werden. Gleichzeitig würde der Einsatz von Medien im öffentlichen Raum dazu beitragen, positive Beispiele für gelungene Inklusion und gegenseitige Toleranz zu zeigen. Ein besonderes Augenmerk soll auf Menschen mit Behinderungen und Senioren gelegt werden, da sie oft vor besonderen Herausforderungen im täglichen Leben stehen

Die Kampagne sollte in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, dem Senioren- und Behindertenbeirat, gemeinnützigen Organisationen, CityPartner München, der DEHOGA Bayern, den Innenstadtwirten sowie Vertretern des Einzelhandels entwickelt und umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv und zielgerichtet sind. Durch diese Initiative zeigt sich die LHM als inklusive und tolerante Stadt.

 

Teilen
nach oben