Gelbe Tonne mit 120 Litern Kapazität in die Verhandlungen aufnehmen!
Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird beauftragt, in die Verhandlungen mit dem Dualen System Deutschland und den Entsorgungsunternehmen zur Einführung der Gelben Tonne auch Gefäße mit einer Kapazität von 120 Litern zumindest für die Haushalte einzubringen, die bei den anderen bereits vorhandenen Tonnen (z.B. Restmülltonne) 120 Liter Tonnen und daher eine darauf angepasste Größe der Tonnenhäuser haben.
Begründung:
Seit dem Beschluss zur Einführung der Gelben Tonne erreichten uns zahlreiche Mails und Briefe mit der Bitte, zu ermöglichen, dass Haushalte, die bei den anderen bereits vorhandenen Tonnen (z.B. Restmülltonne) 120 Liter Tonnen und daher auf diese Größe angepasste Tonnenhäuser haben, auch eine 120 Liter fassende Gelbe Tonne wählen können. Viele Bürgerinnen und Bürger beschrieben das Problem, dass sie aktuell 120 Liter Tonnen haben und daher die 240 Liter Tonne nicht in ihren aktuellen Tonnenhäuser unterbringen können. Daher hilft es in diesen zahlreichen Fällen auch nicht, wenn sie die 240 Liter Tonne mit einem Nachbarn teilen oder wenn die Restmülltonne verkleinert wird. Der durch die Verkleinerung der Restmülltonne geschaffene Platz reicht nicht, um in diesen Tonnenhäusern eine Gelbe Tonne unterzubringen. Ein Austausch vorhandener Tonnenhäuser ist auch wegen den erheblichen Kosten den Bürgerinnen und Bürgern nicht zumutbar.
Wir hatten bereits im Beschluss mit einem Änderungsantrag vom 05.06.2025 darum gebeten, dass „die Landeshauptstadt München die Bürger*innen bei der Platzierung der zusätzlichen Gelben Tonne unterstützt und berät. Dazu sollen auch Erfahrungen aus dem Pilotprojekt als auch aus anderen Großstädten genutzt werden“. Beim Pilotversuch im Bereich Allach bot der Entsorger REMONDIS diese Möglichkeit an: „Es gibt im Testgebiet München Allach Gelben Tonnen, mit einem Fassungsvermögen 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter. Es wird automatisch eine Gelbe Tonne in der Größe des größten Restmüllgefäßes Ihrem Wohnhaus zur Verfügung gestellt.“ Das bedeutet, dass solche Tonnen vorhanden sind und auch genutzt werden können. Man sollte verhindern, dass Bürger sich letztlich nur zwischen einer 240 Liter-Tonne und keiner Tonne entscheiden.