Intensivierte Rattenbekämpfung im Umfeld der Wittelsbacherbrücke
Die Landeshauptstadt München (LHM) wird aufgefordert, ihre Maßnahmen zur Rattenbekämpfung auf öffentlichem Grund im Umfeld der Wittelsbacherbrücke und am Flaucher umgehend zu intensivieren und die dort vorhandene Rattenpopulation, insbesondere in der Nähe von gastronomischen Betrieben, zu exterminieren.
Begründung
„Ratten übertragen Infektionskrankheiten und werden deshalb als ‘Gesundheitsschädlinge’ im Sinne des Infektionsschutzrechts bekämpft“, so schreibt es die LHM selbst. Eine bestehende Rattenpopulation ist also eine Gesundheitsgefahr für die Münchnerinnen und Münchner.
Wie die Abendzeitung am 24.06.2025 berichtet, hat sich im Umfeld der Wittelsbacherbrücke und am Flaucher jedoch offenbar eine stabile Rattenpopulation herausgebildet. Diese Tiere greifen nun auch auf Privatgrundstücke und gastronomische Betriebe in der Gegend über. Dies muss durch eine verstärkte Rattenbekämpfung verhindert beziehungsweise rückgängig gemacht werden.