Konzept zur Kühlung der Sendlinger Straße
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt München (LHM) wird aufgefordert, baldmöglich ein Konzept vorzulegen, wie die Sendlinger Straße im Sommer, und insbesondere an Hitzetagen, besser gekühlt werden kann, so dass die dortige Aufenthaltsqualität steigt.
Begründung
An Hitzetagen heizen sich stark versiegelte Plätze und Straßen, die über wenige schattenspendende Bäume und keine blaue Infrastruktur verfügen, sehr stark auf. Die Sendlinger Straße ist seit ihrem Umbau zur Fußgängerzone bedauerlicherweise ein solcher Fall. Die wenigen Bäume, die dort gepflanzt wurden, reichen zur Kühlung nicht aus.
Die Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler hat in der Vergangenheit immer wieder Vorschläge gemacht, wie die Situation an solchen Stellen verbessert werden kann, u.a. über gespannte Sonnensegel, Kletterpflanzen-Gerüste oder Sprühnebelsäulen.
Alle diese Vorschläge wurden aus verschiedensten Gründen abgelehnt. Deshalb wird die Verwaltung nun aufgefordert, eigene Vorschläge in diesem Bereich zu machen.