Man klebt nur zweimal oder Alles Kleben ist Leiden
Am 12. Juni wurde in der Sparkassenstraße im Rahmen eines Pilotversuchs ein temporärer, gelber Zebrastreifen aufgebracht. Interessierte Passanten konnten bereits nach wenigen Tagen zwei wichtige Erkenntnisse gewinnen: Zum einen, dass Zebrastreifen seitens vieler Verkehrsteilnehmer eher als ästhetische Verschönerungsmaßnahme der Altstadt, denn als verpflichtender Teil der Straßenverkehrsordnung wahrgenommen werden, zum anderen aber auch, dass die Verwaltung mit der einen Hand einreißt, was sie mit der anderen soeben geschaffen hat. Zumindest sind bereits erste Teile des Zebrastreifens nach weniger als einer Woche wieder entfernt worden:
Deswegen frage ich den Oberbürgermeister:
- Wer war mit dem Aufbringen des temporären Zebrastreifens beauftragt?
- Erfolgte dies fachgerecht?
- Was hat die Maßnahme gekostet?
- Warum wurden Teile des Zebrastreifens wieder entfernt?
- Soll der Zebrastreifen zur Gänze wieder entfernt werden oder wird er wieder vollständig hergestellt?
- Besteht die Möglichkeit den Zebrastreifen stabiler auszuführen, falls er wieder hergestellt werden sollte?
- Besteht die Möglichkeit auf den Zebrastreifen zusätzlich per Schild / Beleuchtung etc. hinzuweisen und so die Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen?
- Besteht die Möglichkeit die Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer zusätzlich durch Kontrollen bspw. der KVÜ oder der Polizei zu erhöhen?