Pressemitteilungen
8. Juli 2025

Neue Planungen für den Marienhof: Mehr Schatten, Wasser und Aufenthaltsqualität

Die CSU/FW-Fraktion setzt sich für eine Überarbeitung der bisherigen Planungen für den Marienhof ein. Die bestehenden Pläne aus dem Jahr 2006 sind aus Sicht der Fraktion nicht mehr zeitgemäß und müssen an heutige Anforderungen des Klimaschutzes und der Aufenthaltsqualität angepasst werden.

Der Marienhof liegt im Herzen der Stadt und wird derzeit durch die Baustelle der zweiten Stammstrecke in Anspruch genommen. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll dort eine attraktive, kühle und grüne Erholungsfläche entstehen. Doch die bisherigen Planungen sehen lediglich eine große Rasenfläche mit Bäumen am Rand vor. In Zeiten des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß. Gerade an heißen Tagen fehlen in der Innenstadt schattige Rückzugsorte und kühlende Elemente wie Wasserflächen.

Mit einem Antrag fordert die CSU/FW-Fraktion daher, dass die Landeshauptstadt München prüft, ob die Ergebnisse des bisherigen Realisierungswettbewerbs von 2006 überarbeitet und an die heutigen stadtklimatischen Anforderungen angepasst werden können. Konkret soll auch die Mitte des Platzes mit Bäumen begrünt und ein Brunnen oder Wasserspiele integriert werden. Gegebenenfalls soll ein neuer Wettbewerb ausgelobt werden, der die bereits früher diskutierten, grüneren Varianten wieder aufgreift.

Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender: Der Marienhof bietet die einmalige Chance, mitten in der Stadt einen grünen, lebenswerten Ort zu schaffen. Doch die bisherigen Planungen sind fast 20 Jahre alt und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an den Klimaschutz. Wir brauchen dort einen Ort, an dem man sich auch an Sommertagen gerne aufhält – viel Schatten durch Bäume, Sitzmöglichkeiten und Wasser. Deshalb fordern wir eine neue, zeitgemäße Planung für unseren Marienhof im Herzen Münchens.“

Teilen
nach oben