Pflegekurse bei der Münchenstift
Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, die Fachstelle für pflegende Angehörige der Münchenstift GmbH in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule mit der Organisation und Bewerbung von spezifischen Pflegekursangeboten zu beauftragen.
Begründung
Die Herausforderungen im Bereich der Pflege von Seniorinnen und Senioren sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der demografische Wandel und die fortschreitende Alterung der Bevölkerung führen zu einer Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen in München und darüber hinaus. Diese Entwicklung stellt sowohl die Angehörigen als auch die bestehenden Pflegeeinrichtungen vor erhebliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es von entscheidender Bedeutung, dass umfassende und qualitativ hochwertige Schulungsangebote geschaffen werden, um die Pflegekompetenz von interessierten Menschen zu fördern und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhöhen.
Die Münchenstift GmbH fungiert als gemeinnützige, hundertprozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt in der Altenpflege in München und hat die Möglichkeit sowie die Verantwortung, eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Pflegekräften und der Unterstützung von pflegenden Angehörigen zu übernehmen. Obwohl die Einrichtung bereits eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, stellt die Schaffung gezielter Kursangebote einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Pflegequalität in der Stadt dar.
Viele Familienmitglieder, Freunde oder Menschen, die im Rahmen des Arbeitgebermodells Pflege übernehmen, sehen sich häufig unvorbereitet den Herausforderungen dieser Aufgabe gegenüber. Um die Qualität der häuslichen Pflege zu steigern, benötigen sie Zugang zu fundiertem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Grundpflege-Kurse, die grundlegende Kenntnisse in Körperpflege, Mobilisation und Ernährung vermitteln, können hier entscheidende Unterstützung bieten. Kurse mit Schwerpunktthemen wie zum Beispiel Demenz, Inkontinenz, Diabetes, Depression runden das Angebot ab.