Ratskeller als Gastronomiebetrieb erhalten!
Die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Kommunalreferat, verlängert den derzeit am 31. Dezember 2025 auslaufenden Pachtvertrag über die Räumlichkeiten des Ratskellers mit den derzeitigen Pächtern bis mindestens Ende 2032. Sofern der derzeitige Pächter trotz einer neuen Laufzeit seinen Pachtvertrag dennoch nicht verlängern will, schließt die LHM, vertreten durch das Kommunalreferat, einen neuen Pachtvertrag über den Betrieb einer Gaststätte in den Räumlichkeiten des Ratskellers mit einem anderen, neuen Pächter bis Ende 2032 ab. Ziel soll die Beibehaltung eines gastronomischen Betriebes unter dem Rathaus bis zu dessen Generalsanierung sein.
Begründung
Nach derzeitigen Planungen soll der Ratskeller ab 2026 saniert werden, danach ab 2032 das gesamte Münchner Rathaus. Vor diesem Hintergrund wurde der derzeitige Pachtvertrag über den Ratskeller zum Ende des Jahres 2025 beendet. Der derzeitige Pächter hat nach Medienberichten kein Interesse an der Fortsetzung des Pachtvertrages. Ihn als äußerst erfahrenen Betreiber des Ratskellers umzustimmen, sollte jedoch der Mühen wert sein. Hinzu kommt, dass sowohl der Zeitplan für die Sanierungen als auch die dafür erforderlichen, aufzubringenden Kosten insbesondere vor dem Hintergrund der derzeit desolaten Haushaltslage der LHM höchst unrealistisch erscheinen. Es steht zu befürchten, dass trotz nicht erfolgender Sanierungen ein langer und zwingend zu vermeidender Leerstand des Ratskellers droht. Gegebenenfalls muss sich die Stadt dringend um einen anderen Pächter für die Räumlichkeiten des Ratskellers bemühen.
Die Stadt darf eine derartige gastronomische Institution und Attraktion für Einheimische und Touristen und darüber hinaus Pachteinnahmen nicht auf unbestimmte Zeit verlieren. Es ist überdies gute Tradition, dass viele Rathäuser in großen Städten neben dem Verwaltungsservice durch die in ihren Räumlichkeiten situierte Gastronomie ein weiteres Angebot für Bürgerinnen und Bürger unterbreiten.