Schluss mit Frust an der Wertstoffinsel: CSU/FW-Fraktion fordert Einsatz von Waste Watchern für mehr Sauberkeit
Völlig überfüllte Wertstoffinseln haben das Straßenbild in München nach Silvester wochenlang geprägt – ein Chaos, das sich nicht wiederholen darf. Entsprechende Anträge hatte die CSU/FW-Stadtratsfraktion bereits im Januar gestellt. In der heutigen Sitzung des Kommunalausschuss wurde nun eine Strategie gegen die Altglasberge vorgestellt. Die CSU/FW-Fraktion sieht in den Maßnahmen zwar einen Schritt in die richtige Richtung, hält sie jedoch noch nicht für ausreichend. Daher fordert die Fraktion weiterhin den Einsatz von Waste Watchern, um die Sauberkeit nachhaltig zu verbessern.
Die Planungen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) sehen konkret vor, dass die Wertstoffinseln zum Jahreswechsel zukünftig häufiger geleert und gereinigt werden sollen. Außerdem sollen die Sammelzeiten ausgeweitet und an ausgesuchten Standorten weitere Altglascontainer aufgestellt werden. In einem heute eingebrachten Änderungsantrag fordert die CSU/FW-Fraktion darüber hinaus erneut den Einsatz von sogenannten Waste Watchern. Diese sollen tagsüber für weitergehende Kontrollen an bereits bekannten Verschmutzungs-Hotspots sorgen. Zudem soll geprüft werden, ob nächtliche Kontrollen über eine Kooperation mit verschiedenen privaten Sicherheitsdiensten möglich sind.