Was sind die Gründe, dass die Aufzüge am S-Bahnhof Rosenheimer Platz bis Oktober (!) außer Betrieb sind und was tut die LHM?
Der Betrieb der Aufzüge an S-Bahnhöfen gehört in der Regel nicht in den direkten Einflussbereich der Landeshauptstadt München, sondern zum Einflussbereich der Deutschen Bahn.
Gleichwohl ist es für die Nutzerinnen und Nutzer, seien es Münchenerinnen und Münchner oder Gäste der Stadt, kaum zumutbar, dass zuerst Rolltreppen, nun auch Lifte über einen nicht nachvollziehbaren Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Gerade Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind auf funktionierende Lifte angewiesen. Die Aufzüge am Rosenheimer Platz stehen bis Oktober 2025 nicht zur Verfügung. Die konkreten Gründe sind weder erklärt noch nachvollziehbar.
Bereits bei der Rolltreppe am Hauptbahnhof hat sich die Landeshauptstadt München bei der Deutschen Bahn für eine schnelle Reparatur eingesetzt. Dies sollte nun auch bei den Liften, vor allem am Rosenheimer Platz vorgesehen sein.
Deswegen fragen wir den Oberbürgermeister:
- Wann wurde die Landeshauptstadt München vom Ausfall der Aufzüge in Kenntnis gesetzt?
- Wurde seitens der LHM versucht, den Ausfall auf einen möglichst kurzen Zeitraum zu beschränken? Hat sich der Oberbürgermeister persönlich für eine schnellere Fertigstellung eingesetzt?
- Falls ja, mit welchem Ergebnis?
- Falls nein, warum nicht?