Zeit wird knapp: Was wird nun ab 1. Januar aus dem Ratskeller?
Der Ratskeller soll als Gastronomie erhalten bleiben: Das beantragte die CSU/FW-Fraktion vor rund einem halben Jahr im Münchner Stadtrat. Nun steht die Schließung des traditionsreichen Lokals in wenigen Wochen bevor und noch immer gibt es keine Antwort vonseiten der Stadt, wie es mit den historischen Räumen unter dem Rathaus weiter geht. Daher wird heute eine erneute Anfrage gestellt.
Die CSU/FW-Fraktion hatte die Stadt am 13. Mai 2025 aufgefordert, eine Verlängerung mit dem jetzigen Pächter anzustreben und, falls dieser das nicht möchte, einen neuen Pächter zu finden. Die Frist zur Bearbeitung des Antrags ist gestern abgelaufen, statt einer Antwort kam bislang nur die Bitte um eine Fristverlängerung bis zum 29.02.2026 bei der CSU/FW-Fraktion an – dieser konnte jedoch nicht entsprochen werden, da der Ratskeller ja bereits ab dem 01.01.2026 geschlossen sein wird (mal abgesehen davon, dass es keinen 29.02.2026 gibt).
Daher möchte die Fraktion nun erfahren, was die Stadt in den letzten Monaten zur Zukunft des Ratskellers unternommen hat, ob es bereits interessierte Gastronomen gibt und ob es möglich wäre, einem Pächter die Pacht zu reduzieren, wenn er dafür in die Sanierung der Räume investiert. Zum Hintergrund: Die Räume sind bereits jetzt teilweise sanierungsbedürftig und eine Pacht wäre bis Ende 2032 befristet, da dann das gesamte Rathaus kernsaniert werden soll. Angesichts der derzeitigen Haushaltslage ist aus Sicht der CSU/FW-Fraktion aber fraglich, ob die Rathaus-Sanierung überhaupt realistisch ist oder ob eine Pacht nicht bereits jetzt für länger vergeben werden könnte, was wiederum eine Investition in Sanierungsarbeiten für einen Pächter attraktiver machen würde.