Neuigkeiten
NEUES AUS DEM RATHAUS
Mobilität, Wirtschaft, Kultur, Soziales und Stadtplanung: Diese und viele weitere Politikfelder beschäftigen uns im Münchner Rathaus. Im Stadtrat werden nahezu täglich wichtige Entscheidungen getroffen, die den Alltag aller Münchnerinnen und Münchner betreffen. Anhand unserer Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen können Sie nachvollziehen, für welche Themen wir uns derzeit besonders stark machen.
Wie läuft die Arbeit in der Fraktion konkret ab? Ein Mal pro Woche tagen alle Stadträtinnen und Stadträte der CSU, um aktuelle Themen zu besprechen. Darüber hinaus ist jedes Fraktionsmitglied auch Mitglied in mehreren Stadtratsausschüssen, in denen über sachpolitische Fragen entschieden wird. Für die wichtigsten Beschlüsse tagt ein bis zwei Mal pro Monat dann der gesamte Stadtrat in der Vollversammlung. Unabhängig von diesen Sitzungen kann jedes Fraktionsmitglied jederzeit Anträge und Anfragen an die Stadtverwaltung stellen.
Die Landeshauptstadt München sollte sich dafür engagieren, dass im Rahmen eines Austauschs an allen städtischen Schulen Künstliche Intelligenz (KI) thematisiert wird. Zu diesem Zweck sollen Studentinnen und Studenten der technischen Studiengänge über ihren Studien-/Arbeitsalltag und den Einsatz von KI in ihren technischen Tätigkeiten berichten. In diesem Zuge erhalten die Schülerinnen und Schüler die Chance, sich über die Studieninhalte in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu informieren.
KI in der Bildung - Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz mit Studentinnen und Studenten
Bildung in München stärken Teil VI Fester Platz mit Stimmrecht für die Landeshauptstadt München in der Bund-Länder-Kommission zur Bildungszusammenarbeit – Beteiligung an der Umsetzung gemeinsamer Bildungsziele
Bildung in München stärken Teil V Modulare Weiterbildung und Grundbildung als kommunale Strategie gegen Fachkräftemangel und Bildungsarmut – Finanzierung über Bundesmittel
Bildung in München stärken Teil IV Sanierungs- und Ausstattungshilfen für berufliche Schulen und Bildungsorte mit besonderem Inklusions- oder Integrationsbedarf – Finanzierung über Bundesmittel
Bildung in München stärken Teil III Finanzielle Unterstützung für den Ausbau kommunaler Dateninfrastruktur – Bildungsmonitoring und datengestützte Schulentwicklung in München
Bildung in München stärken Teil II Förderung eines kommunalen Übergangsmanagements zur besseren Vernetzung von Schule, Jugendhilfe, Berufsberatung und Jobcenter – Finanzierung über Bundesmittel
Bildung in München stärken Teil I Stärkung multiprofessioneller Teams und Bildungskoordination an benachteiligten Münchner Schulen – Finanzierung über das Startchancen-Programm des Bundes
PRESSE
Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?
Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.
Pressekontakt
089 233 92650
Presseverteiler
Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.