SERVUS!

Herzlich Willkommen bei der CSU-Stadtrats-fraktion!

Als zweitgrößte Fraktion und stärkste Oppositionspartei arbeiten wir als CSU im Rathaus täglich im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger unserer wunderschönen Stadt. Auf unserer Internetseite zeigen wir Ihnen, welche Themen uns besonders wichtig sind. Sie können sich hier über unsere Fraktionsmitglieder informieren, unsere Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen lesen und unsere Social Media Kanäle verfolgen.

Sie haben eine Frage, wollen uns auf ein Thema hinweisen oder haben ein Problem? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind in allen Stadtteilen vertreten und kümmern uns gern um Ihr Anliegen.

Mit besten Grüßen
Ihr

Manuel Pretzl
Fraktionsvorsitzender Vita einblenden

NEUES AUS DEM RATHAUS

26. März 2025

CSU/FW-Stadtratsfraktion will Müll den Kampf ansagen

Seit geraumer Zeit kämpft die CSU/FW-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus gegen Schmutz im öffentlichen Raum und Verwahrlosungstendenzen auf den Münchner Straßen und Plätzen. Erneut rückt der Hohenzollernplatz in den Fokus, für den die Fraktion eine bessere Reinigung, eine Taskforce und eine Prüfung von Videoüberwachung, Verhängung von Bußgeldern bei Verstößen und mehr Polizeipräsenz fordert. Auch in Freiham soll aufgeräumt werden: Baustellenmüll wie Verpackungen, Pappdeckel und Hausrat auf Freihams Straßen, Wegen und Spielplätzen sollen verschwinden, weitere Wertstoffcontainer aufgestellt und die Mülleimer „krähensicher“ gemacht werden. Und am U-Bahnhof Feldmoching sollen Schilder auf die öffentliche Toilette im Sperrengeschoss hinweisen.

mehr
26. März 2025

Ergebnisse des Interfraktionellen Arbeitskreises Bauen

Im Sommer hat Herr Oberbürgermeister angeregt, drei Interfraktionelle Arbeitskreise zum Thema Bauen einzurichten. Die Aufgabenstellung war zu untersuchen, wo beispielsweise im Schulbau und im allgemeinen kommunalen Bauen Kosten gesenkt werden können. Die drei Arbeitskreise haben im Herbst mehrfach getagt und ihre Beratungen deutlich vor dem Jahresende beendet. Das erste Quartal ist beinahe schon wieder vorbei. Eine erste Vorlage ist zu den Einsparungspotentialen bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft geplant. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wann dem Stadtrat die Ergebnisse aller Arbeitskreise zur abschließenden Beratung und Abwägung vorgelegt werden.

mehr
26. März 2025

Toiletten für MVV-Fahrer

Die Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) werden gebeten, den Fahrern der Regionalbuslinien des MVV an den Endhaltestellen auf Münchner Stadtgebiet die Nutzung der Betriebstoiletten zu gestatten.

mehr
26. März 2025

U-Bahnhof Feldmoching, Ausschilderung verbessern

Die Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft werden gebeten, am westlichen Aufgang des U-Bahnhofs Feldmoching zum Walter-Sedlmeier-Platz auf die öffentliche Toilette im Sperrengeschoss hinzuweisen.

mehr
26. März 2025

Der Vermüllung in Freiham entgegenwirken

Wir fordern den Oberbürgermeister auf, wirksame Maßnahmen gegen die Vermüllung im neu entstehenden Stadtteil Freiham zu ergreifen.

mehr
26. März 2025

Vermüllung des Hohenzollernplatzes und seiner Umgebung entgegenwirken

Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, umgehend dafür zu sorgen, dass der Hohenzollernplatz wieder zu einem Aufenthaltsort mit Lebensqualität wird. Durch die zuständigen Fachreferate (Baureferat, Umweltreferat, Kreisverwaltungsreferat, Sozialreferat, Gesundheitsreferat sowie Umweltreferat), insbesondere AKIM und der Münchner Polizei sind unverzüglich Maßnahmen zu entwickeln und zu ergreifen, die der zunehmende Vermüllung des Hohenzollernplatzes und des dortigen Alkoholkonsums sowie des Drogenkomsums entgegenwirken. Dabei sind die Ausdehnungen der Vermüllung in einem weiteren Umgriff der Hohenzollernstraße – Ainmillerstraße bis zur Leopoldstrasse einzubeziehen. Es ist (wie beim Hauptbahnhof) hierzu eine Taskforce Gruppe „Schwabing-Hohenzollernplatz“ einzurichten. Es ist zu prüfen, inwieweit Überwachungskameras aufgestellt werden, Bußgelder verhängt werden können, sowie höhere polizeiliche Präsenz vorgesehen werden kann, um der Vermüllung entgegenzuwirken.

mehr
25. März 2025

Konsequenzen aus dem Sicherheitsbericht 2024 II Massiver Anstieg der Kinder- und Jugendkriminalität! Ursachenforschung und Gegensteuern nötig?

Der Sicherheitsbericht des Polizeipräsidiums München (PKS) weist einen dramatischen Anstieg der Gewaltkriminalität bei Kindern und Jugendlichen aus. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein prozentualer Anstieg von 56,4 % bei den tatverdächtigen Kindern festgestellt. Im Zehnjahresdurchschnitt hat sich die Zahl damit verdreifacht (+ 200%). Bei den Jugendlichen liegt die Steigerungsquote bei 9%.  Insbesondere bei den gefährlichen bzw. schweren Körperverletzung erreicht die Zahl der tatverdächtigen Kinder und Jugendlichen einen Zehnjahresrekord. Dies wirkt sich auch auf die Münchner Schulen aus. Dort ist die Zahl der Straftaten wieder um 36,1 % gestiegen. Leider setzt sich damit der Trend der letzten Jahre fort und sollte alle Stellen alarmieren.

mehr
25. März 2025

Wer legt die „Linie des Hauses“ bei der Abschiebepolitik der LHM fest?

In einem am 23.12.2024 veröffentlichten Interview mit Herrn Thomas Gilch, Leiter der Abteilung "Humanitäre Angelegenheiten“ in der der Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (früher Ausländerbehörde) im Kreisverwaltungsreferat, wurde auf eine „Linie des Hauses“ verwiesen, die klar besage, dass das KVR im Rahmen der Ermessensspielräume im Sinne der Asylbewerber entscheide, solange keine Gefahr für die Allgemeinheit bestehe. Laut Herrn Gilch würden sich die Mitarbeiter dieser „Linie des Hauses“, intern wohl auch als „Münchner Weg“ beschrieben, verpflichtet fühlen. Bei der Entscheidungsfindung über Abschiebungen finde diese Linie Anwendung. Im Interview wurde betont, dass bei Abschiebungen ein Ermessensspielraum bestehe und die Behörden in München diesen auch nutzen würden. Um ein klareres Verständnis der spezifischen Vorgehensweise in der Landeshauptstadt zu erhalten und diese gegebenenfalls von der Praxis auf Bundesebene abzugrenzen, bitten wir um Beantwortung der folgenden Fragen:

mehr

ÜBER UNS

Die Mitglieder der
CSU-Fraktion im
Münchner Rathaus

Lernen Sie unsere 22 Stadträtinnen und Stadträte kennen! Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu unseren Fraktionsmitgliedern auf einen Blick.

mehr dazu
Manuel Pretzl

Manuel Pretzl

Fraktionsvorsitzender, Stadtrat seit 2002

Geburtstag: 7. September 1975 in München

Beruf: Dipl.-Kaufmann, Direktor des Jagd- und Fischereimuseums

Mitglied in den Ausschüssen: Arbeit und Wirtschaft (Sprecher), Mobilität

Weiteres Engagement: Mitglied in den Aufsichtsräten von SWM, Gasteig und Münchner Arbeit gGbmH sowie im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München, von 2018 bis 2020 Zweiter Bürgermeister der LH München, stv. Bezirksvorsitzender der CSU München, Mitglied im Ältestenrat des Stadtrats

Themen, die mir besonders wichtig sind: leistungsfähige Wirtschaft, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV, digitaler Wandel

Privat: röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder

mehr

PRESSE

Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?

Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.

Pressekontakt
089 233 92650

Presseverteiler


    Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.

    nach oben