SERVUS!

Herzlich Willkommen bei der CSU-Stadtrats-fraktion!

Als größte Fraktion und stärkste Oppositionspartei arbeiten wir als CSU im Rathaus täglich im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger unserer wunderschönen Stadt. Auf unserer Internetseite zeigen wir Ihnen, welche Themen uns besonders wichtig sind. Sie können sich hier über unsere Fraktionsmitglieder informieren, unsere Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen lesen und unsere Social Media Kanäle verfolgen.

Sie haben eine Frage, wollen uns auf ein Thema hinweisen oder haben ein Problem? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind in allen Stadtteilen vertreten und kümmern uns gern um Ihr Anliegen.

Mit besten Grüßen
Ihr

Manuel Pretzl
Fraktionsvorsitzender Vita einblenden

NEUES AUS DEM RATHAUS

9. Juli 2025

Wüstenei statt Spielspaß: Warum gibt es auf einigen Spielplätzen keine Geräte mehr?

Ein einsames Wipptier, eine einzelne Drehscheibe oder einfach nur eine leere Wiese: Einige Spielplätze in München geben derzeit ein trauriges Bild ab, weil die Spielgeräte entfernt worden sind. Die CSU/FW-Fraktion möchte wissen, was dahintersteckt und wann die Spielplätze wieder hergestellt werden.

mehr
9. Juli 2025

Vier Tage keine Freischankflächen

Für den Christopher Street Day wurde angeordnet, dass Freischankflächen, die an Veranstaltungsflächen angrenzen, vier Tage lang nicht betrieben werden durften und geräumt werden mussten.

mehr
9. Juli 2025

Wüstenei statt Spielplatzfreude: Wie oft kommt das vor?

Uns erreichen in den letzten Wochen immer wieder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, dass auf Spielplätzen keinerlei oder nur noch die rudimentärste Ausstattung an Spielgeräten vorhanden ist. Stattdessen sehen die Spielplätze teilweise wie Ödland aus. Beispiele dafür sind der Spielplatz Willibaldstraße und Agricolastraße (siehe auch die Bilder anbei). Uns ist dabei bewusst, dass die Sicherheit der spielenden Kinder absolute Priorität hat und nicht mehr ordnungsgemäß funktionierende Geräte natürlich abgebaut werden müssen. Angesichts einer Häufung der Fälle gerade in der Sommersaison, in der Spielplätze am meisten genutzt werden, stellen sich dennoch einige Fragen.

mehr
9. Juli 2025

Einschränkungen gemeinsam abwägen

Die Stadtverwaltung wird gebeten, einmal grundsätzlich mit den Mitgliedern des Stadtrates, den betroffenen Akteuren der Münchner Innenstadt sowie Veranstaltern, die Grundlage für Einschränkungen aufgrund von Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum zu erörtern.

mehr
9. Juli 2025

Stoßdämpfende Böden am Bolzplatz am Hirschanger

Das Baureferat der Landeshauptstadt München (LHM) prüft, ob auf dem Bolzplatz am Hirschanger anstelle des derzeit installierten Betonbodens in Zukunft ein stoßdämpfender Sportboden wie Tartan oder ein anderer bolzplatzgeeigneter synthetischer Fallschutz verwendet werden kann.

mehr
8. Juli 2025

Neue Planungen für den Marienhof: Mehr Schatten, Wasser und Aufenthaltsqualität

Die CSU/FW-Fraktion setzt sich für eine Überarbeitung der bisherigen Planungen für den Marienhof ein. Die bestehenden Pläne aus dem Jahr 2006 sind aus Sicht der Fraktion nicht mehr zeitgemäß und müssen an heutige Anforderungen des Klimaschutzes und der Aufenthaltsqualität angepasst werden.

mehr
8. Juli 2025

Tram Johanneskirchner Straße: Wollten die Stadtwerke München erneut wider-rechtlich mit Baumaßnahmen beginnen?

Mit Nachricht vom 1. Juli 2025 haben die Stadtwerke München dem Bezirksausschuss Bogen-hausen Bodenuntersuchungen im Bereich der geplanten Trambahn auf der Johanneskirchner Straße (Trambahn Nordtangente, PFA 3) angekündigt. Einem aktuellen Artikel des Münchner Merkurs zufolge mussten die für 3. Juli 2025 vorgesehenen Baugrunduntersuchungen nach einer Intervention der Regierung von Oberbayern inzwischen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Offenbar sollen sie frühestens nach dem für 11. Juli 2025 geplanten Erörterungs-termin durchgeführt werden. Eine entsprechende Genehmigung der Regierung von Oberbay-ern als Genehmigungsbehörde wurde vorab nicht eingeholt.

mehr
8. Juli 2025

Ausschreibung der Hauptabteilungsleitung der Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (vormals Ausländerbehörde)?

Auf LinkedIn sucht das Kreisverwaltungsreferat eine Hauptabteilungsleitung für die Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (w/m/d). Diese Tätigkeit wird mit der Besoldungsgruppe A 16 als Einstiegsgehalt vergütet und die ausgewählte Person ist für ca. 450 Mitarbeiter in der „größten kommunalen Ausländerbehörde Deutschlands“ zuständig. Als Anforderungsprofil wird entweder eine erfolgreich abgelegte Modulare Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungsgruppe A 14 (MQ4) oder mindestens 7 Punkte im zweiten juristischen Staatsexamen …. UND eine mindestens 3-jährige „Führungserfahrung“ im öffentlichen Dienst oder in der Leitung großer Organisationseinheiten verlangt. Es werden auch sehr allgemeine und vage weitere Voraussetzungen verlangt, wie Expertise in der Anwendung und Auslegung rechtlicher Vorschriften, Erfahrung in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen und Krisenmanagement, verantwortungsvolle Personalführung sowie Innovationsfähigkeit.

mehr

ÜBER UNS

Die Mitglieder der
CSU-Fraktion im
Münchner Rathaus

Lernen Sie unsere 22 Stadträtinnen und Stadträte kennen! Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu unseren Fraktionsmitgliedern auf einen Blick.

mehr dazu
Manuel Pretzl

Manuel Pretzl

Fraktionsvorsitzender, Stadtrat seit 2002

Geburtstag: 7. September 1975 in München

Beruf: Dipl.-Kaufmann, Direktor des Jagd- und Fischereimuseums

Mitglied in den Ausschüssen: Arbeit und Wirtschaft (Sprecher), Mobilität

Weiteres Engagement: Mitglied in den Aufsichtsräten von SWM, Gasteig und Münchner Arbeit gGbmH sowie im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München, von 2018 bis 2020 Zweiter Bürgermeister der LH München, stv. Bezirksvorsitzender der CSU München, Mitglied im Ältestenrat des Stadtrats

Themen, die mir besonders wichtig sind: leistungsfähige Wirtschaft, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV, digitaler Wandel

Privat: röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder

mehr

PRESSE

Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?

Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.

Pressekontakt
089 233 92650

Presseverteiler


    Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.

    nach oben