SERVUS!

Herzlich Willkommen bei der CSU-Stadtrats-fraktion!

Als zweitgrößte Fraktion und stärkste Oppositionspartei arbeiten wir als CSU im Rathaus täglich im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger unserer wunderschönen Stadt. Auf unserer Internetseite zeigen wir Ihnen, welche Themen uns besonders wichtig sind. Sie können sich hier über unsere Fraktionsmitglieder informieren, unsere Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen lesen und unsere Social Media Kanäle verfolgen.

Sie haben eine Frage, wollen uns auf ein Thema hinweisen oder haben ein Problem? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind in allen Stadtteilen vertreten und kümmern uns gern um Ihr Anliegen.

Mit besten Grüßen
Ihr

Manuel Pretzl
Fraktionsvorsitzender Vita einblenden

NEUES AUS DEM RATHAUS

15. April 2025

Schwimmen im Laster möglich machen!

Die Anschaffung von Schwimmbad-LKWs fordert die CSU/FW-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus erneut in einem Antrag. Zu mobilen Schwimmbädern umgebaute Sattelzüge und Schwimm-Container sollen bedarfsgerechten Schwimmunterricht für Kinder unabhängig von festen Schwimmbadbauten ermöglichen.

mehr
15. April 2025

Antwort zu Sankt-Martins-Umzügen in städtischen Kitas wirft Fragen auf: Darf Ostern noch Ostern heißen?

Sollten städtische Kitas christliche Feste und Feiertage umbenennen, weil auch nicht-christliche Familien mitfeiern? Dieses Thema kam im vergangenen Herbst auf, nachdem Sankt-Martins-Feste in Kitas teilweise als „Lichterfest“ begangen wurden. Die CSU/FW-Fraktion hatte dazu eine Anfrage an die Stadt gestellt, und die nun erfolgte Antwort wirft – insbesondere jetzt kurz vor Ostern – weitere Fragen auf.

mehr
15. April 2025

Nachfrage zur Antwort des Stadtschulrats auf den Antrag „Martinsfest an städtischen Kindertagesstätten als Martinsfest feiern“

Die CSU-FW-Stadtratsfraktion hat mit Antrag Nr. 20-26 / A 05222 beantragt, in städtischen Kindertagesstätten Feiern anlässlich des Martinstags in Zukunft wieder als Martinsfeier bzw. Martinsumzug und nicht als „Lichterfest“ o.ä. zu bezeichnen.

mehr
15. April 2025

Schwimmcontainer für München

Das Referat für Bildung und Sport wird aufgefordert, einen oder mehrere mobile Schwimmbadcontainer, in denen ortsunabhängig und je nach Bedarf Schwimmunterricht für Kinder angeboten werden kann, zu beschaffen.

mehr
14. April 2025

Konsequenter gegen „Wildbieseln“ vorgehen – schneller für Toilettensanierung sorgen!

Ein Stadtratsantrag der CSU/FW-Fraktion soll erreichen, dass der Kommunale Außendienst (KAD) verschärft gegen das sogenannte „Wildbieseln“ vorgeht. Und eine Anfrage soll aufklären, warum die öffentliche Toilette am Josephsplatz nach wie vor nicht saniert ist. Mehr Toiletten im öffentlichen Raum verhindern schließlich auch das „Wildbieseln“.

mehr
14. April 2025

Wie kann es sein, dass die Toilette am Josephsplatz noch immer nicht existiert?

Bereits im Oktober 2022 wurden von der CSU-FW-Fraktion Fragen zur Toilette am Josephsplatz gestellt. Beantwortet wurde die Anfrage mit Schreiben vom 09.02.2024. Darin heißt es u.a.: „Aufsichtsbehörde (TAB) und Verkehrsunternehmen haben im zweiten Halbjahr 2023 Standards der Sanierung vereinbart, die über Einzelgenehmigungen hinausreichend, eine Beschleunigung der Sanierung und Inbetriebnahme ermöglichen. Damit ist strukturell für einen geordneten Ablauf des Gesamtprojekts gesorgt. Die Toilettenanlage am Josephsplatz betreffend führte der Einbau der Lüftungsanlage bedauerlicherweise zu umfangreicheren Verzögerungen. Die Planung zur Erlangung einer genehmigungsfähigen Lüftungsanlage musste ortsbezogen angepasst werden, weshalb im Vergleich zum ursprünglichen Plan umfangreichere Umbaumaßnahmen notwendig wurden. Mit der Wiedereröffnung der WC-Anlage ist daher voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 zu rechnen.“ Seit der avisierten Wiedereröffnung der WC-Anlage im zweiten Quartal 2024 sind nunmehr annähernd zwölf Monate ins Land gegangen. Die WC-Anlage steht den Bürgerinnen und Bürgern jedoch weiterhin nicht zur Verfügung, da es offenbar zu neuerlichen Umplanungen kam, weil die Technische Aufsichtsbehörde den ursprünglichen Plan nicht genehmigte.

mehr
14. April 2025

Verschärftes Vorgehen gegen Urinieren in der Öffentlichkeit

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, den Kommunalen Außendienst (KAD) gezielt und regelmäßig in den besonders betroffenen Bereichen der Münchner Innenstadt einzusetzen, um gegen das zunehmende Urinieren in der Öffentlichkeit vorzugehen. Ziel ist eine konsequente Kontrolle und Ahndung entsprechender Ordnungswidrigkeiten, auch im Sinne einer Null-Toleranz-Strategie gegenüber Verwahrlosung im öffentlichen Raum. Dabei sollen Verstöße mit Bußgeldern in empfindlicher Höhe geahndet werden.

mehr
10. April 2025

Statement zum Koalitionsvertrag: „Verbesserungen auch für München"

Die Union und insbesondere die Verhandler vonseiten der CSU haben dafür gesorgt, dass der Koalitionsvertrag viele Verbesserungen auch für München verspricht. Steuerentlastungen, für Privatleute wie auch für die Gastronomie, sind in einer teuren Stadt wie München von besonderer Bedeutung. Mehr Überwachung von Kriminalitätshotspots haben wir – z.B. für den Alten Botanischen Garten und das Bahnhofsviertel – schon lange gefordert, jetzt will der Bund endlich nachbessern. Bessere Förderbedingungen für den Wohnungsbau, weniger Bürokratie und eine deutlich stärkere Begrenzung der Migration – auch von diesen Plänen kann München profitieren. Politisch begrüße ich auch sehr die geplante Abschaffung des ungerechten Ampel-Wahlrechts, das München bekanntlich besonders getroffen hat.“

mehr

ÜBER UNS

Die Mitglieder der
CSU-Fraktion im
Münchner Rathaus

Lernen Sie unsere 22 Stadträtinnen und Stadträte kennen! Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu unseren Fraktionsmitgliedern auf einen Blick.

mehr dazu
Manuel Pretzl

Manuel Pretzl

Fraktionsvorsitzender, Stadtrat seit 2002

Geburtstag: 7. September 1975 in München

Beruf: Dipl.-Kaufmann, Direktor des Jagd- und Fischereimuseums

Mitglied in den Ausschüssen: Arbeit und Wirtschaft (Sprecher), Mobilität

Weiteres Engagement: Mitglied in den Aufsichtsräten von SWM, Gasteig und Münchner Arbeit gGbmH sowie im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München, von 2018 bis 2020 Zweiter Bürgermeister der LH München, stv. Bezirksvorsitzender der CSU München, Mitglied im Ältestenrat des Stadtrats

Themen, die mir besonders wichtig sind: leistungsfähige Wirtschaft, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV, digitaler Wandel

Privat: röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder

mehr

PRESSE

Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?

Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.

Pressekontakt
089 233 92650

Presseverteiler


    Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.

    nach oben