SERVUS!

Herzlich Willkommen bei der CSU-Stadratsfraktion!

Als zweitgrößte Fraktion und stärkste Oppositionspartei arbeiten wir als CSU im Rathaus täglich im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger unserer wunderschönen Stadt. Auf unserer Internetseite zeigen wir Ihnen, welche Themen uns besonders wichtig sind. Sie können sich hier über unsere Fraktionsmitglieder informieren, unsere Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen lesen und unsere Social Media Kanäle verfolgen.

Sie haben eine Frage, wollen uns auf ein Thema hinweisen oder haben ein Problem? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind in allen Stadtteilen vertreten und kümmern uns gern um Ihr Anliegen.

Mit besten Grüßen
Ihr

Manuel Pretzl
Fraktionsvorsitzender Vita einblenden

NEUES AUS DEM RATHAUS

31. Mai 2023

Attraktivität der Landeshauptstadt München für Nachwuchskräfte verbessern – Umsetzung der Forderungen der GJAV

Der Oberbürgermeister berichtet dem Stadtrat noch im Jahr 2023, welche der von der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) am 12. Mai 2023 im Rahmen der Veranstaltung „Reiter übernehmen Sie 2.0“ übergebenen Forderungen auf welche Weise umgesetzt werden können. Dabei sollen der jeweilige Sachstand sowie die weitere zeitliche Perspektive und mögliche Personal- und Finanzbedarfe für alle zwölf Forderungen dargestellt werden.

mehr
30. Mai 2023

Sanierung des Schwimmbades im Münchner Salesianum

Die Landeshauptstadt München unterstützt das Münchner Salesianum am St-Wolfgangs-Platz bei der Sanierung seines Schwimmbades schnell, unkompliziert und finanziell umfassend.

mehr
26. Mai 2023

Reduktion von Lärm- und Schadstoffemissionen durch Fahrbahnmarkierungen

Das Baureferat wird, in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsreferat, mit der kostengünstigen Optimierung der Spurlinienführung am „Mittleren Ring“ (B2R), in den nachstehend aufgeführten Streckenabschnitten, unter Beachtung der StVO, beauftragt.

mehr
26. Mai 2023

Personalengpässe bei der Feuerwehr?

Ab August 2023 bis mindestens zum Jahresende 2023 sollen 7 Hilfeleistungslöschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr München durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr München im 24 Stundendienst auf den Feuerwachen aufgrund von Personalengpässen ergänzt werden.

mehr
25. Mai 2023

Label "StadtGrün naturnah“ für die LHM?

Die Landeshauptstadt München (LHM) prüft, ob eine Teilnahme am bundesweiten Label „StadtGrün naturnah“ für sie sinnvoll ist. Sollten die Ergebnisse positiv ausfallen, wird die LHM beauftragt, sich um eine Zertifizierung zu bemühen.

mehr
25. Mai 2023

Wann werden die öffentlichen Grünflächen für Baumkirchen Mitte endlich geschaffen?

Obwohl das Bauquartier Baumkirchen Mitte (WA 1-3) inzwischen seit mehreren Jahren bezogen ist, ist für die dazugehörigen öffentlichen Grünflächen, die die Versorgung der Anwohner mit Erholungsflächen, Spielplätzen und Aufenthaltsmöglichkeiten sicherstellen sollen, bis heute kein Baubeginn erfolgt. Das beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität im neuen Quartier. Es fehlt auch gleichzeitig der alte Baumbestand, der – entgegen den Festsetzungen im Bebauungsplan – nahezu vollständig gefällt wurde. Zudem nimmt die nebenan befindliche ökologische Vorrangfläche „Gleispark Baumkirchen“ erheblich Schaden, da diese ersatzweise für den Aufenthalt genutzt wird. Auch der zuletzt angekündigte Termin für einen Baubeginn (März 2023) wurde nicht eingehalten.

mehr
24. Mai 2023

Wo bleiben die neuen Wohnungen in der Haldenseesiedlung?

Der Münchner Stadtrat hat im Dezember 2019 den Satzungsbeschluss für die Siedlung an der Haldenseestraße in Ramersdorf-Perlach gefasst, in der die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG etwa 700 familienfreundliche Wohnungen errichten will. Nach dem Abriss eines Teils des Altbestands entlang der Bad-Schachener-Straße sind seitdem keine weiteren Baufortschritte mehr erkennbar. Lediglich der vorab nach § 34 BauGB genehmigte Wohnblock westlich der Krumbadstraße aus dem Jahr 2017 ist bezogen.

mehr
23. Mai 2023

Sofortige Aussetzung der nächsten Verbotsstufe des Dieselfahrverbots

Die Landeshauptstadt München (LHM) schließt eine Umsetzung der nächsten Verbotsstufe (Stufe 2) des Dieselfahrverbotes, die zum 01.10.2023 geplant war, mit sofortiger Wirkung aus. Darüber hinaus prüft die LHM, ob auch die bereits umgesetzte erste Stufe wieder aufgehoben werden kann, sobald dem Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU), voraussichtlich im Spätsommer, genügend Daten zur Verfügung stehen, um eine valide Prognose für das gesamte Jahr 2023 zu erstellen.

mehr

ÜBER UNS

Die Mitglieder der
CSU-Fraktion im
Münchner Rathaus

Lernen Sie unsere 20 Stadträtinnen und Stadträte kennen! Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu unseren Fraktionsmitgliedern auf einen Blick.

mehr dazu
Manuel Pretzl

Manuel Pretzl

Fraktionsvorsitzender, Stadtrat seit 2002

Geburtstag: 7. September 1975 in München

Beruf: Dipl.-Kaufmann, Direktor des Jagd- und Fischereimuseums

Mitglied in den Ausschüssen: Wirtschaft (Sprecher), Mobilität, Umwelt

Weiteres Engagement: Mitglied in den Aufsichtsräten von SWM, Gasteig und Münchner Arbeit gGbmH sowie im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München, von 2018 bis 2020 Zweiter Bürgermeister der LH München, stv. Bezirksvorsitzender der CSU München

Themen, die mir besonders wichtig sind: leistungsfähige Wirtschaft, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV, digitaler Wandel

Privat: röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder

mehr

PRESSE

Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?

Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.

Pressekontakt
089 233 92650

Presseverteiler


    Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.

    nach oben