SERVUS!

Herzlich Willkommen bei der CSU-Stadtrats-fraktion!

Als zweitgrößte Fraktion und stärkste Oppositionspartei arbeiten wir als CSU im Rathaus täglich im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger unserer wunderschönen Stadt. Auf unserer Internetseite zeigen wir Ihnen, welche Themen uns besonders wichtig sind. Sie können sich hier über unsere Fraktionsmitglieder informieren, unsere Anträge, Anfragen und Pressemitteilungen lesen und unsere Social Media Kanäle verfolgen.

Sie haben eine Frage, wollen uns auf ein Thema hinweisen oder haben ein Problem? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind in allen Stadtteilen vertreten und kümmern uns gern um Ihr Anliegen.

Mit besten Grüßen
Ihr

Manuel Pretzl
Fraktionsvorsitzender Vita einblenden

NEUES AUS DEM RATHAUS

24. Januar 2025

Raumsituation an der Grundschule in der Lerchenauer Straße schnell verbessern!

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat darzustellen, wie die Planungen für die Grundschule an der Lerchenauer Straße konkret aussehen und wie die räumlichen Voraussetzungen für die Sicherstellung der Ganztagesbetreuung geschaffen werden sollen. Dabei ist darauf einzugehen, was die Ursachen dafür sind, dass der Kindergarten nicht umziehen kann bzw. an anderer Stelle nicht errichtet werden kann und Alternativen aufzuzeigen. Dabei ist auch eine zunächst provisorische Lösung in Containerbauweise an einem anderen Ort als der Fläche der Grundschule in Betracht zu ziehen. Zuletzt soll dem Stadtrat dargestellt werden, inwieweit der Bau einer weiteren Grundschule für Feldmoching Abhilfe schaffen kann.

mehr
24. Januar 2025

Raumausbau an der Grundschule in der Werdenfelsstraße zügig umsetzen!

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in der Grundschule an der Werdenfelsstraße, einen im Ergänzungsbau befindlichen Raum baulich so einzurichten, dass dort in Kleingruppen gearbeitet und/oder differenziert unterrichtet werden kann. Der Raum soll zudem durch die Lehrkräfte für Sprechstunden oder Besprechungen genutzt werden können. Auf Grund der äußerst angespannten Raumsituation in der Schule, soll die Maßnahme, nach ersten positiven Gesprächen mit dem RBS, nun zügig umgesetzt werden.

mehr
23. Januar 2025

LHM nutzt Forschungsprojekt „Crafting Futures“

Die Landeshauptstadt München (LHM) prüft, ob das federführend an der Hochschule Mannheim zu erarbeitende Forschungsprojekt „Crafting Futures“ nach ausgereifter Entwicklung von der LHM verwendet werden kann. Dabei soll geprüft werden, ob das Projekt einerseits für die Verwaltung selbst (bspw. im Referat für Klima- und Umweltschutz oder im Referat für Stadtplanung und Bauordnung) von Hilfe sein kann und andererseits, ob es auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und von den Münchnerinnen und Münchnern genutzt werden kann (bspw. bei Öffentlichkeitsbeteiligungen oder Projektvorstellungen).

mehr
21. Januar 2025

Wärmepumpen nicht verhindern – Beratung der Stadtverwaltung einführen

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München wird aufgefordert, für Bauherren und ausführende Firmen eine Beratung zur Errichtung und Aufstellung von Wärmepumpen im Wohnhausbereich einzurichten.

mehr
21. Januar 2025

Nachhaltigkeitskriterien für die Stadtverwaltung

Das Direktorium wird beauftragt, im Zuge der BNE Vision 2030 einheitliche und transparente Nachhaltigkeitskriterien bei Beschaffungen und Vergaben für alle Referate zu entwickeln und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.

mehr
21. Januar 2025

Ausweitung der Außensprechstunde des Gesundheitsladens München e.V.

Die Landeshauptstadt München (LHM) wird aufgefordert wohlwollend zu prüfen, ob der Bereich „Außensprechstunden“ bzw. „aufsuchende Beratung“ bei der Förderung des Gesundheitsladens München e.V. zusätzlich zur bisherigen Unterstützung ausgeweitet werden kann.

mehr
20. Januar 2025

Photovoltaik auf 50 kommunalen Dächern: CSU/FW-Fraktion will Bürger-Energiegenossenschaften stärken

50 Münchner Dächer für die Energiewende: Das fordert die CSU/FW-Fraktion mit einem Antrag zum Thema Photovoltaik-Anlagen. Konkret wird gefordert, 50 kommunale Dachflächen – zum Beispiel von Schulen, Turnhallen oder Kitas – zu identifizieren und diese zum Bau von PV-Anlagen an Bürger-Energiegenossenschaften zu vergeben.

mehr
20. Januar 2025

„Besser spät als nie“: CSU/FW-Fraktion begrüßt Ankündigung des OB für mehr Sauberkeit und fordert schnelle Umsetzung sowie klare Ansprechpartner

Völlig überfüllte Wertstoffinseln haben das Straßenbild in München nach Silvester wochenlang geprägt – ein Chaos, das sich nicht wiederholen darf. Einen entsprechenden Antrag hatte die CSU/FW-Fraktion bereits am 2. Januar gestellt. Drei Wochen später reagiert nun auch der Oberbürgermeister und kündigt an, die zuständigen Firmen endlich stärker in die Verantwortung zu nehmen. Die CSU/FW-Fraktion begrüßt die schnelle Umsetzung ihrer Forderung und stellt heute drei weitere Anträge zur Verbesserung der Sauberkeit auf Münchens Straßen.

mehr

ÜBER UNS

Die Mitglieder der
CSU-Fraktion im
Münchner Rathaus

Lernen Sie unsere 22 Stadträtinnen und Stadträte kennen! Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu unseren Fraktionsmitgliedern auf einen Blick.

mehr dazu
Manuel Pretzl

Manuel Pretzl

Fraktionsvorsitzender, Stadtrat seit 2002

Geburtstag: 7. September 1975 in München

Beruf: Dipl.-Kaufmann, Direktor des Jagd- und Fischereimuseums

Mitglied in den Ausschüssen: Arbeit und Wirtschaft (Sprecher), Mobilität

Weiteres Engagement: Mitglied in den Aufsichtsräten von SWM, Gasteig und Münchner Arbeit gGbmH sowie im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse München, von 2018 bis 2020 Zweiter Bürgermeister der LH München, stv. Bezirksvorsitzender der CSU München, Mitglied im Ältestenrat des Stadtrats

Themen, die mir besonders wichtig sind: leistungsfähige Wirtschaft, bezahlbares Wohnen, Ausbau des ÖPNV, digitaler Wandel

Privat: röm.-kath., verheiratet, zwei Kinder

mehr

PRESSE

Sie arbeiten für die Presse und haben eine Frage rund um die Arbeit der CSU im Münchner Rathaus?

Dann schicken Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an. Wir kümmern uns gern um Ihre Anfrage.

Pressekontakt
089 233 92650

Presseverteiler


    Tragen Sie sich gerne hier ein, wenn Sie unsere Pressemitteilungen erhalten möchten.

    nach oben